Prinzipiell besteht ein Mikrokeratom immer aus folgenden Bauelementen:

  • Saugring (zur Fixierung des Keratoms limbusnah an der Sklera und Konjunktiva und zur Erhöhung des intraokularen Druckes zur Versteifung der Cornea beim Schnitt),
  • am Saugring befestigter Griff (mit Vakuumanschluss),
  • Keratomkopf (bestehend aus Applanationskopf und Klingenhalterung),
  • auswechselbare oszillierende Präzisionsklinge,
  • Verbindung zum Keratommotor und Motor mit Fußtaste.

Im Gegensatz zu den mechanischen Keratomen zeichnen sich die Femtosekundenlaser duch eine geringere Komplikationsrate und eine höhere Variabilität der Flap-Parameter aus.

T. Kohnen, Refraktive Chirurgie, DOI 10.1007/978-3-642-05406-8_4, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011, S. 142.